Studienprojekt M.A. Romanistik
Das Studienprojekt (WP 29/WP 30) ist für das 3. Fachsemester vorgesehen, kann im Prinzip aber auch davor oder danach absolviert werden. Unter das Studienprojekt fallen:
- forschungsorientierte Projekte, die eventuell auch konzeptionell auf die M.A.-Arbeit vorbereiten. Denkbar wären neben „freier Lektüre“ z.B. auch Archivaufenthalte in Bibliotheken im In- und Ausland, der Besuch geeigneter fachspezifischer Tagungen, Auslandsaufenthalte zur Durchführung von Umfragen, Rezensions- bzw. Publikationsprojekte o.ä.;
- praxisbezogene Projekte, die der Verknüpfung eigener studentischer Forschung/Weiterbildung mit den konkreten Anwendungsbereichen in der Praxis dienen.
Wichtig ist darüber hinaus, dass das Studienprojekt mit einem vom Institut bestellten Projektbeauftragten abzustimmen ist, der die Qualität der jeweiligen Maßnahme beurteilt. Am Ende sollen die im Studienprojekt gewonnenen Erkenntnisse in einem Projektbericht dargestellt werden (ca. 15.000 Zeichen = 8-10 Seiten), welcher dann die Grundlage für die Beurteilung („bestanden/nicht bestanden“) ist.
Nicht vergessen:
- die Prüfungsanmeldung via LSF im betreffenden Semester ist unbedingt notwendig!
- der optimale Zeitpunkt für die Absprache des Projekts sollte daher vor der Prüfungsanmeldung liegen!
Derzeitige Projektbeauftragte (ab SoSe 23)
- Linguistik: Prof. Dr. Andreas Dufter
- Literatur- und Kulturwissenschaft: PD Dr. Susanne Dürr