Romanistik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Dissertationen

a) abgeschlossene Dissertationsprojekte

WINTERSEMESTER 2022/23

  • Florian Zacherl: Digitale Tiefenerschließung traditioneller Lexikographie – am Beispiel des Romanischen Etymologischen Wörterbuchs. Korpus im Text (Link)
  • Sebastian Lasch: Scritte Murali – Analyse der Kommunikationsstrategien am Beispiel des urbanen Raum Roms. Korpus im Text, Band 13. (Link)
  • SOMMERSEMESTER 2022

  • Philipp Striedl: Representation of Variation in Modern Hebrew in Israel. Cognitive Processes of Social and Linguistic Categorization

WINTERSEMESTER 2021/22

  • Adrieanna Obermeier: La Napoli linguistica dalla prospettiva dei parlanti. Un confronto sociolinguistico percettivo nel centro urbano di Napoli tra Centro Antico e Vomero

WINTERSEMESTER 2019/20

  • Emanuela Perna: La lingua degli anziani nella percezione dei giovani. Variazione microdiacronica e marcatezza diagenerazionale a livello dell’italiano regionale nel foggiano

SOMMERSEMESTER 2019

  • Sara Ingrosso: Sprachbiographische Erzählungen junger Italiener in München. Postmoderne Migrationsformen aus linguistischer Perspektive

WINTERSEMESTER 2017/18

  • Katharina Jakob: Medienbedingte Variation am Beispiel italienischer WhatsApp-Chats

SOMMERSEMESTER 2016

  • Katharina Franko: Code-Switching in der computervermittelten Kommunikation. Eine Analyse deutsch-italienischer Facebook Beiträge

WINTERSEMESTER 2013/14

  • Davide Soares da Silva: I Ricettari di segreti nel Regno di Sicilia (‘400-‘600). La storia dello spazio comunicativo siciliano riflessa in una tradizione discorsiva plurilingue
  • Philipp Barbarić: Che storia che gavemo qua – Sprachgeschichte Dalmatiens als Sprechergeschichte (1797 bis heute)

SOMMERSEMESTER 2013

  • Tina Ambrosch: Mehrsprachigkeit im Spiegel des Buchdrucks: das spanische Italien (16./17. Jh.)

WINTERSEMESTER 2012/13

  • Elena Bonetto: Syntax und Pragmatik am linken Satzrand - ein korpusbasierter Vergleich zwischen Deutsch und Italienisch

WINTERSEMESTER 2011/12

  • Pascaline Brunner: La notion du 'vague' en langue et en discours. Une étude comparative entre le francais et l'allemand (Co-tutelle mit Paris III Sorbonne Nouvelle)
  • Verena Schwägerl-Melchior: ‚Que sepa la lengua‘ – Sprachenpluralität und Autorisierung in der Verwaltungskommunikation des spanischen Vizekönigreichs Neapel im 16. Jahrhundert

SOMMERSEMESTER 2011

  • Eva Wilhelm: Italianismen des Handelns im Deutschen und Französischen. Wege des Frühneuzeitlichen Sprachkontakts (2013), Berlin: De Gruyter (= Pluralisierung und Autorität 34)

SOMMERSEMESTER 2010

  • Stefan Sassenberg: Sprechen wie die Ungarn: Sprachkontakt im Varietätenbewusstsein westrumänischer Sprecher. E-Book

SOMMERSEMESTER 2009

  • Carolin Eichner: Sprachliche Sozialisiation von Migranten in Sizilien. Die Sozialisiation Deutscher mit sizilianischem Partner im Zusammenhang mit dem lokalen Dialekt
  • Noemi Piredda: I sardi e i loro italiani. Uno studio percettivo

WINTERSEMESTER 2008/9

  • Sebastian Postlep: Zwischen Uesca und Lérida. Perzeptive Profilierung eines diatopischen Kontinuums

SOMMERSEMESTER 2008

  • Francesca Dovicchi-Heintzen: Costrutti-eco nell'italiano parlato: da ripetizione a cardinalità sintattica,

WINTERSEMESTER 2007/8

  • Luca Melchior: Sù pes Gjermaniis. Zwischen Dissoziation und Integration: Kommunikationsräume friaulischer Einwanderer in Bayern (Cotutela mit Univ. Udine), erschienen unter demselben Titel (2009), Frankfurt am Main: Lang (= Spazi comunicativi 6)

SOMMERSEMESTER 2007

  • Irmengard Salminger: Kalabrische Junktionstechniken zwischen Aggregation und Integration. Verbalstrukturen zwischen Finitheit und Infinitheit im ASICA, erschienen als: Irmengard Salminger (2009). Subordination und Finitheit im Kalabrischen. Eine Untersuchung im Rahmen des ASiCA, Frankfurt am Main: Lang (= Spazi comunicativi 5)

SOMMERSEMESTER 2006

  • Elissa Sobotta: Phonologie et migration — Aveyronnais et Guadeloupéens à Paris (Co-tutelle mit Paris X; dortiger Betreuer: Bernard Laks); erschienen als: Elissa Pustka (2007): Phonologie et variétés en contact. Aveyronnais et Gouadeloupéens à Paris, Tübingen: Narr.

WINTERSEMESTER 2005/6

  • Davide Astori: La Vita di Bertoldo di Giulio Cesare Croce nella versione del manoscritto n. 328 (230) Fondo Zabelin 45641 del Museo storico di Mosca

WINTERSEMESTER 2003/4

  • Rembert Eufe: Merkantile maritime Expansion und sprachliche Überdachung — Das Venezianische aus ausbaukomparatistischer Sicht erschienen als: "Sta lengua ha un privilegio tanto grande." Status und Gebrauch des Venezianischen in der Republik Venedig , Frankfurt am Main usw.: Lang (2006)
  • Laura Campanale: Gli ultimi stagionali: storia e situazione sociolinguistica dei gelatieri veneti in Germania, Frankfurt am Main usw.: Lang (2006)

WINTERSEMESTER 2002/3

  • Christine Merkt-Wagner: Linguaggio medico — online. Die Divulgation medizinischen Wissens im Internet, Frankfurt am Main usw.: Lang (2003)

b) in Arbeit befindliche Projekte (Arbeitstitel)

  • Christina Mutter: Sprachvitalität am Beispiel alpiner Kleinsprachen: Bündnerromanische und Ladinische Neologismen im Vergleich
  • Ann-Sophie Grimm: Mehrsprachigkeit im Vatikan der Renaissance. Sprachgebrauch & -bewusstsein am Hofe Papst Leos X. (1513-1521)
  • Beatrice Colcuc: Grenzen im Kontinuum - Sprecherperzeption und -repräsentationen der Sprachvariation im Dolomitengebiet.
  • Katharina Knapp. Mehrsprachigkeit und Identitätskonstruktion im zimbrischen Sprachwechselszenarium in Norditalien.