Aktuelles
-
15.11.2023
Graduiertenkolleg „Family Matters. Figuren der Ent-Bindung“
Das von der DFG geförderte Graduiertenkolleg 2845 „Family Matters. Figuren der Ent-Bindung“ an der LMU München hat zum 1. April 2023 seine Arbeit aufgenommen. mehr
-
02.08.2023
Die rumänische Bildungsministerin Dr. Ligia Deca mit einer Delegation zu Besuch an der LMU München
Am 13. Juli 2023 fand ein reger Austausch über Möglichkeiten einer stärkeren Vernetzung in Forschung und Lehre statt. mehr
-
01.08.2023
Sommer-Intensivkurse "Sprachpraxis I (Französisch)" und "Español III (Spanisch)"
In Liège/Lüttich (Belgien) und Santiago de Compostela (Spanien), für Romanistik-Studierende aller Studiengänge (Romanistik, SLK, LAGy und LARS) mehr
-
12.07.2023
Eine vergleichende Perspektive auf Stimme und Hermeneutik der Emotionen in der Lyrik von Friederike Mayrocker & Antonio Gamoneda
Vortrag von Dr. Víctor Bermúdez, Universität Salamanca mehr
-
12.07.2023
Opfer oder Täter? Die Rolle des Menschen im Klimawandel im Kontext Lateinamerikas
-
01.07.2023
Master Romanistik: Bewerbung
Bis zum 1. Juli läuft die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023/24 mehr
-
25.05.2023
Trauer um Herrn AOR i.R. Jürgen Buzello (1936–2023)
Das Institut für Romanische Philologie trauert um sein langjähriges Mitglied, Herrn Jürgen Buzello, Akademischer Oberrat im Ruhestand, der am 15. März 2023 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. mehr
-
19.05.2023 um 17:30 Uhr
Verabschiedung der Absolvent*innen B.A. und M.A. Romanistik im WS 22/23
Weitere Infos zu Termin und Ort sowie zur Anmeldung... mehr
-
11.04.2023
Einstufungstest Französisch/Spanisch SoSe 23
Stand der Korrekturen mehr
-
11.04.2023
Informationen zur B.A.-Arbeit und M.A.-Arbeit (Sommersemester 2023)
Anmeldung, Zulassungsvoraussetzungen, Bearbeitungszeit, formale Bestimmungen etc. mehr
-
24.03.2023
XXI JORNADAS PARA PROFESORES DE ELE
Spanischlehrkräfte-Fortbildung zum Thema LA EVALUACIÓN EN EL AULA DE ELE, auch für LA-Studierende! mehr
-
12.02.2023
Operninszenierung des kanonischen Repertoires heute
Workshop am Samstag, 11. Februar 2023, 14:00 - 19:00 Uhr im Multifunktionsraum des Philologicums, Ludwigstr. 25 (im EG rechts) mehr
-
22.01.2023
Spendenaktion Schoko-Nikoläuse
Mit Eurer/Ihrer Unterstützung konnten wir 834 Euro sammeln! Pia Stoffers, Marie Langer und die ganze Fachschaft der Romanistik bedanken sich sehr herzlich, auch im Namen der Stiftung ARROZ CON LECHE. mehr
-
25.07.2022
CHE-Ranking 2022 – Wieder unter den erfolgreichsten Romanistiken Deutschlands!
Die Romanistik der LMU schneidet im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) gut ab mehr
-
14.07.2022
Neuerscheinung: Anthologie der spanischen und hispanoamerikanischen Lyrik
Unter der Mitwirkung des Instituts erschien kürzlich die Anthologie der spanischen und hispanoamerikanischen Lyrik im C.H.Beck-Verlag mehr
-
15.06.2022 – 15.09.2022
Colloque SIDF 2023: Appel à communications
-
03.06.2022
Corona-Pandemie: Informationen zu aktuellen Regelungen am Institut
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022, Bibliotheksinformationen, Prüfungen (Aktualisierung 03.06.) mehr
-
04.04.2022
Okzitanisch: Erweiterung des Angebots
Ab dem SoSe 2022 bietet das Institut ein 2-semestriges Okzitanisch-Angebot in den Bachelor- und Masterstudiengängen an. mehr
-
02.03.2022
Trauer um Professor Harald Weinrich (1927-2022)
Das Institut für Romanische Philologie trauert um Herrn Prof. Harald Weinrich, der am 27. Februar 2022 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. mehr
-
21.02.2022
Trauer um Don Francisco Javier González Vilaltella (1939-2022)
Das Institut für Romanische Philologie trauert um Don Francisco Javier González Vilaltella, der am 10. Februar 2022 in seinem Haus in München einem plötzlichen Herzinfarkt erlegen ist. Er war von 1973 bis zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand im Jahr 2004 mit großem Engagement an unserem Institut als Lektor für Spanisch tätig. mehr
-
15.12.2021
Auszeichnung für Dagmar Stöferle
Am 23.11.2021 wurde PD Dr. Dagmar Stöferle der Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis für Romanistische Literaturwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg verliehen. mehr
-
09.11.2021
Jugendliteraturpreis 2021 für Gudrun Penndorf
Das Institut für Romanische Philologie freut sich mit seiner ehemaligen Kollegin und gratuliert sehr herzlich. mehr
-
28.10.2021
Trauer um Dr. Werner Karl Oswald (1932–2021)
Das Institut für Romanische Philologie trauert um Herrn Dr. Werner Karl Oswald, der am 16. September 2021 nach schwerer Krankheit verstorben ist. mehr
-
24.09.2021
Galicisch: Erweiterung des Angebots
Ab dem WS 21/22 bietet das Institut ein 2-semestriges Galicisch-Angebot in den Bachelor- und Masterstudiengängen an. mehr
-
07.02.2021
Trauer um Professor Ulrich Detges (1958-2021)
Das Institut für Romanische Philologie trauert um Professor Ulrich Detges, der nach schwerer Krankheit am 07.02.2021 verstorben ist. Sein plötzlicher Tod bedeutet für uns alle einen schweren Verlust. Er möge ruhen in Frieden. mehr
-
09.09.2020
Gudrun Penndorf, M.A. erhält das Verdienstkreuz am Bande
-
30.09.2019
Fachbibliothek Philologicum am 30. September 2019 eröffnet
Literatur der Sprach- und Literaturwissenschaften unter einem Dach vereint mehr
-
11.02.2019
Romanistik A-Z
Alles rund um das Studium am Institut für Romanische Philologie mehr
-
18.01.2017 – 31.01.2017
Hilfskräfte für den Hispanistentag gesucht!!
Tragen Sie zum Gelingen des Hispanistentages bei... mehr