Romanistik-Chor
Wer sind wir?
Beim Romanistik-Chor kann man romanische Sprachen durch die Musik erleben! Durch das Praktizieren und die intensive Beschäftigung mit Werken aus den romanischen Ländern lernen die Teilnehmenden nicht nur die musikalischen Besonderheiten kennen, sondern entwickeln auch ein tieferes Verständnis für die kulturellen Hintergründe und die Traditionen. Die gesungene Sprache bietet dabei eine neue, kreative Möglichkeit, sich mit der Phonetik und der Ausdruckskraft der romanischen Sprachen vertraut zu machen.
Der Chor wurde im Jahr 2013 aus studentischer Initiative gegründet und probt unter Selma Pleßke.
Wann proben wir?
In wöchentlichen Proben wird jedes Semester ein neues, musikalisch reichhaltiges Programm mit Stücken aus den verschiedensten Epochen erarbeitet.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier.
Zielgruppe?
Der Romanistik-Chor, der als sprachpraktisches Tutorium angeboten wird, richtet sich speziell an Studierende der Romanischen und Italienischen Philologie, aber auch Studierende aller anderen Fachrichtungen und Beschäftigte der Ludwig-Maximilians-Universität München sind herzlich eingeladen. Neue Sängerinnen und Sänger sind stets willkommen!
Geplante Projekte?
Im kommenden Wintersemester 2024/25 widmen wir uns Motetten der Renaissance von Josquin Desprez und Giovanni Pierluigi da Palestrina sowie Gabriel Faurés Requiem, einem der bekanntesten Werke der französischen Spätromantik. Die Werke zeichnen sich durch ihre tiefe spirituelle und emotionale Aussagekraft aus und gehören zu den Meisterwerken der jeweiligen Komponisten.
Studierende der Fakultät 13 sowie Tenöre und Bässe aller Fakultäten sind herzlich eingeladen, an den ersten beiden Probenterminen am Donnerstag, 17.10. und 24.10.2024 um 19 Uhr teilzunehmen, um uns kennenzulernen.
Wie kann ich teilnehmen?
Bei Interesse einfach melden unter sing@romanistik-chor.de
-
Romanistik-Chor: Aktuelles Projekt
-
Romanistik-Chor: Vergangene Projekte
-
Bericht: Austausch-Projekt des „Romanistik-Chor München e.V.“ mit dem "Choeur Mixte Universitaire de Lyon" (CMUL) und dem "l’Ensemble Vocal Diversio" Straßburg im Mai 2024
-
Bericht: Austausch-Projekt des „Romanistik-Chor München e.V.“ mit dem „Coro Luigi Gazzotti“ in Modena im Oktober 2023