Romanistik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Veröffentlichungen

Monographie

  • (2006) Ferdinand Brunot und die nationalphilologische Tradition der Sprachgeschichtsschreibung in Frankreich, Tübingen: Narr (= Romanica Monacensia 73).
    rezensiert von:
    • Jean-Claude Chevalier in: Histoire Épistémologie Langage 29.II (2007), 236-239.
    • Michael Scotti-Rosin in: Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik 2.1 (2008), 152-155.
    • Claude Buridant in: Revue de Linguistique Romane 72 (2008), 247-253.
    • Waltraud Weidenbusch in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 118.2 (2008), 179-182.
    • Reinhard Kiesler in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 246.1 (2009), 213-215.
    • Jens Lüdtke in: Romanische Forschungen 121 (2009), 537-539.
    • Christian Schmitt in: Zeitschrift für romanische Philologie 126.2 (2010), 363–368.

Herausgebertätigkeit

  • (2007) mit Wulf Oesterreicher: Mit Clio im Gespräch. Romanische Sprachgeschichten und Sprachgeschichtsschreibung, Tübingen: Narr.
    rezensiert von:
    • Jörn Albrecht in: Romanische Forschungen 121 (2009), 375-378.
    • Christian Schmitt in: Zeitschrift für romanische Philologie 125.4 (2009), 626-634.
    • Helmut Berschin in: Romanistisches Jahrbuch 59 ([2008] 2009), 271-273.
    • Heidi Aschenberg in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 247.1 (2010), 208-212.
  • (2010) Brigitte Schlieben-Lange: Kleine Schriften. Eine Auswahl zum 10. Todestag. Herausgegeben und eingeleitet von Sarah Dessì Schmid, Andrea Fausel und Jochen Hafner, Tübingen: Narr.
  • (2011) mit Sarah Dessì Schmid und Sabine Heinemann: Koineisierung und Standardisierung in der Romania, Heidelberg: Winter (= Studia Romanica 166).
    rezensiert von:
    • Dieter Stellmacher in: Dialectologia et Geolinguistica. Journal of the International Society for Dialectology and Geolinguistics, 20 (2012), 132-137.
    • Judith Visser in: Zeitschrift für romanische Philologie 129.4 (2013), 1055-1063.
    • Maria Selig, in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 124/2 (2014), 184-192.
    • Helmut Berschin, in: Romanische Forschungen 127 (2015), 69-72.
  • (2018) mit Roland Béhar und Mercedes Blanco: Villes à la croisée des langues (XVIe - XVIIe siècles). Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme/ Städte im Schnittpunkt der Sprachen (16.-17. Jahrhundert). Antwerpen, Hamburg, Mailand, Neapel und Palermo, Genf: Droz (= Travaux d'Humanisme et Renaissance 593; De lingua et linguis. Langues vernaculaires dans l'Europe de la Renaissance/Europäische Volkssprachen in der Renaissance Vol. IV).
    rezensiert von:
    • Elisa Andretta und Axelle Chassagnette in: Bibliothèque d'Humanisme et Renaissance 82.2 (2020), 407-410.
    • Werner Helmich in: Romanische Forschungen 133 (2021), 379-383.

  • (2020) mit Sebastian Postlep und Elissa Pustka: Changement et stabilité. La langue française dans les médias audiovisuels du XIXème au XXIème siècle, Wien: Lit-Verlag (= Hildesheimer Beiträge zur Medienforschung 4).

Aufsätze

  • (1998) (mit Brigitte Schlieben-Lange) "Diskursformation: Die Grammaire Générale an den Ecoles Centrales (1795-1803)", in: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft 8, 133-146.
  • (2000) "Tugendhafte Sprachminimierung. Lakonismus und Antikendenken bei Saint-Just", in: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft 10, 5-60.
  • (2002) (mit Andrea Fausel und Franziska Küenzlen) "Sprechen über Sprache und Geschichte. Mittelalterliche und humanistische Entwürfe zur Sprachgeschichtsschreibung", in: Cora Dietl/Dörte Helschinger (Hrsg.): Ars und Scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Ergebnisse interdisziplinärer Forschung, Tübingen/Basel: Francke, 193-214.
    (rezensiert in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 59.1 (2003), 430 [Gerhard Schmitz])
  • (2002) (mit Brigitte Schlieben-Lange) "Rhétorique et Grammaire générale dans les Ecoles centrales", in: Éric Négrel/Jean-Paul Sermain (Hrsg.): Une expérience rhétorique. L’éloquence de la Révolution, Oxford: Voltaire Foundation (= Studies on Voltaire and the Eighteenth Century 2002:02), 231-244.
    (rezensiert in: Rhetorica 22.2 (2004), 205-209 [John Renwick], in: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch 23 (2004), 184-187 [Isabel Zollna] und in: Annales. Histoire, Sciences Sociales 61/4 (2006), 966-969 [Laurence Kaufmann])
  • (2003) "Nationalphilologische Traditionen der romanistischen Sprachgeschichtsschreibung. Aspekte der diskursiven Konstruktion nationaler Identität", in: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft 13, 141-147.
  • (2007a) "Die mittelalterliche und frühneuzeitliche Universität im Spiegel der französischen Sprachgeschichtsschreibung", in: Oliver Auge/Cora Dietl (Hrsg.): Universitas. Die mittelalterliche und frühneuzeitliche Universität im Schnittpunkt wissenschaftlicher Disziplinen, Tübingen/Basel: Francke, 253-267.
  • (2007b) "Ferdinand Brunot und das 17. Jahrhundert", in: Jochen Hafner/Wulf Oesterreicher (Hrsg.): Mit Clio im Gespräch. Sprachgeschichte und Sprachgeschichtsschreibung in der Romania, Tübingen: Narr, 133-148.
  • (2007) (mit Ilona Pabst) "Pierre Fontanier et les Ecoles Centrales", in: Françoise Douay/ Jean-Paul Sermain (Hrsg.): Pierre «Emile» Fontanier. La rhétorique ou les figures de la Révolution à la Restauration, Sainte-Foy (Québec): Presses de l’Université Laval (= Les collections de la République des Lettres, Série Symposiums), 159-187.
  • (2008) "Syntax als Forschungsgegenstand früher französischer Sprachgeschichtsschreibung", in: Elisabeth Stark/Roland Schmidt-Riese/Eva Stoll (Hrsg.): Romanische Syntax im Wandel, Tübingen: Narr, 619-642.
  • (2009) "Zur sprachlichen Gestaltung und linguistischen Beschreibung von Kommunikationsräumen: Der ‘Fall Neapel’ (16./17. Jahrhundert)", in: Verena Dolle/Uta Helfrich (Hrsg.): Zum spatial turn in der Romanistik. Akten der Sektion 25 des Wiener Romanistentages, München: Meidenbauer, 101-121.
  • (2010) "Ferdinand Brunot, un maître oublié?", in: Claude Ravelet/Pierre Swiggers (Hrsg.): Trois linguistes (trop) oubliés: Antoine Meillet, Sylvain Lévi, Ferdinand Brunot. Actes des Journées d’études (IMEC, Abbaye d’Ardenne, Caen, 15-17 septembre 2008), Paris: L’Harmattan (= Anamnèse n° 5-2009 [2010]), 173-195.
  • (2011) "Entre normativité et scientificité: Ferdinand Brunot et le système éducatif sous la IIIe République française", in: Odile Schneider-Mizony/Maurice Sachot (Hrsg.): Normes et normativité en éducation. Entre tradition et rupture, Paris: L’Harmattan, 29-40.
  • (2011) (mit Wulf Oesterreicher) "Dynamiken der Mehrsprachigkeit: Königreich Neapel und Sizilien (16./17. Jahrhundert) – ein programmatischer Aufriss", in: Maria Selig/Gerald Bernhard (Hrsg.): Sprachliche Dynamiken. Das Italienische in Geschichte und Gegenwart, Frankfurt/M. etc.: Lang (= Studia Romanica et Linguistica 34), 125-147.
  • (2014a) (mit Sarah Dessì Schmid) „‘Geschichte des Geistes‘, Geschichte Neapels: Benedetto Croce und die Historiographie“, in: Wulf Oesterreicher/Maria Selig (Hrsg.): Geschichtlichkeit von Sprache und Text. Philologien – Disziplingenese – Wissenschaftshistoriographie, Paderborn: Fink, 231-254.
  • (2014b) (mit Sarah Dessì Schmid) „Normazione e purismo: storia di un matrimonio di convenienza“, in: Elmar Schafroth/Maria Selig (Hrsg.): La lingua italiana dal Risorgimento a oggi. Unità nazionale e storia linguistica/ Das Italienische nach 1861. Nationale Einigung und italienische Sprachgeschichte, Frankfurt/M. etc.: Lang (= Studia Romanica et Linguistica 42), 57-77.
  • (2015) (mit Sebastian Postlep) "Comic-Sprache, Übersetzung, Sprachgeschichte. Ein Plädoyer für die Integration von Comics in die historische Sprachwissenschaft", in: Peter Schrijver/Peter-Arnold Mumm (Hrsg.): Dasselbe mit anderen Worten? Sprache, Übersetzung und Sprachwissenschaft, Bremen: Hempen (= Münchner Forschungen zur historischen Sprachwissenschaft 16), 139-165.
  • (2015) (mit Groupe Eurolab/Forschergruppe Eurolab) "Comment désigne-t-on les langues vernaculaires au XVIe siècle?/Wie werden die Volkssprachen im 16. Jahrhundert benannt?", in: Elsa Kammerer/Jan-Dirk Müller (Hrsg.): Imprimeurs et libraires de la Renaissance: le travail de la langue. Sprachpolitik der Drucker, Verleger und Buchhändler der Renaissance, Genf: Droz (= Travaux d'Humanisme et Renaissance 549; De lingua et linguis. Langues vernaculaires dans l'Europe de la Renaissance/Europäische Volkssprachen in der Renaissance Vol. I), 71-104.
  • (2016) (mit Sarah Dessì Schmid) "Die italienischen und französischen Akademien als Zentren frühneuzeitlicher höfischer Sprachdiskussion/Les académies italiennes et françaises au coeur des discussions sur la langue de cour à l'époque moderne", in: Jean Balsamo/Anna Kathrin Bleuler (Hrsg.): Les cours comme lieux de rencontre et d'élaboration des langues vernaculaires (1480-1620). Höfe als Laboratorien der Volkssprachlichkeit (1480-1620), Genf: Droz (= Travaux d'Humanisme et Renaissance 565; De lingua et linguis. Langues vernaculaires dans l'Europe de la Renaissance/Europäische Volkssprachen in der Renaissance Vol. V), 381-418.
  • (2017) (mit Sebastian Postlep) "Sprachliche und diskursive Strategien: die Übersetzung früher 'Superhelden'-Comics ins Französische", in: Heidi Aschenberg/Sarah Dessì Schmid (Hrsg.): Romanische Sprachgeschichte und Übersetzung, Heidelberg: Winter (= Studia Romanica 206), 151-181.
  • (2017) (mit Tina Ambrosch-Baroua) "Die Nvova Grammatica Francese, et Italiana (1675) des Roberto Paris", in: Georg A. Kaiser/Harald Völker (Hrsg.): Philologie und Grammatik, Berlin/Boston: de Gruyter (= Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 415), 93-120.
  • (2018a) „Le plurilinguisme: notions générales/ Vorbemerkungen zur Mehrsprachigkeit“, in: Béhar/Blanco/Hafner (Hrsg.): Villes à la croisée des langues (XVIe - XVIIe siècles). Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme/ Städte im Schnittpunkt der Sprachen (16.-17. Jahrhundert). Antwerpen, Hamburg, Mailand, Neapel und Palermo, Genf: Droz (= Travaux d'Humanisme et Renaissance 593; De lingua et linguis. Langues vernaculaires dans l'Europe de la Renaissance/Europäische Volkssprachen in der Renaissance Vol. IV), 105-121.
  • (2018b) „Formen der Toskanisierung und ihrer Gegenbewegungen im Italien des 16. und 17. Jahrhunderts. Drei Fallbeispiele: Mailand, Neapel und Palermo“, in: Béhar/Blanco/Hafner (Hrsg.): Villes à la croisée des langues (XVIe - XVIIe siècles). Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme/ Städte im Schnittpunkt der Sprachen (16.-17. Jahrhundert). Antwerpen, Hamburg, Mailand, Neapel und Palermo, Genf: Droz (= Travaux d'Humanisme et Renaissance 593; De lingua et linguis. Langues vernaculaires dans l'Europe de la Renaissance/Europäische Volkssprachen in der Renaissance Vol. IV), 389-423.
  • (2018c) „Mechanismen und Riten der Krisenbewältigung auf Sizilien: Inquisition, Heiligenverehrung und barocke Festkultur“, in: Béhar/Blanco/Hafner (Hrsg.): Villes à la croisée des langues (XVIe - XVIIe siècles). Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme/ Städte im Schnittpunkt der Sprachen (16.-17. Jahrhundert). Antwerpen, Hamburg, Mailand, Neapel und Palermo, Genf: Droz (= Travaux d'Humanisme et Renaissance 593; De lingua et linguis. Langues vernaculaires dans l'Europe de la Renaissance/Europäische Volkssprachen in der Renaissance Vol. IV), 569-614.
  • (2020) (mit Sebastian Postlep) „A propos du langage de la bande dessinée: Le rôle innovateur des traductions françaises de Prince Valiant (Prince Vaillant) et Popeye (Mathurin) dans les années 1930“, in: Jochen Hafner/Sebastian Postlep/Elissa Pustka (Hrsg.): Changement et stabilité. La langue française dans les médias audiovisuels du XIXème au XXIème siècle, Wien: Lit-Verlag, 309-343.
  • (2021) (mit Sarah Dessì Schmid und Daniela Marzo) "NVTRISCO ET EXTING(V)O: Der Salamander Franz’ I. und das Edikt von Villers-Cotterêts – und Emmanuel Macron", in: Stephan Lücke/Noemi Piredda/Sebastian Postlep/Elissa Pustka (Hrsg.): Linguistik grenzenlos: Berge, Meer, Käse und Salamander 2.0 – Linguistica senza confini: montagna, mare, formaggio e salamandra 2.0. Korpus im Text, Band 14. Version 1 (31.05.2021, 16:33), Serie A, 75180.
    URL: http://www.kit.gwi.uni-muenchen.de/?p=75180&v=1

Lexikon- und Handbuchartikel

  • (2002) "Revolution: Französische Revolution", in: Manfred Landfester u.a. (Hrsg.): Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike, Bd. 15/2: Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte (Pae-Sch), Stuttgart/Weimar: Metzler, Sp. 748-759.
    Engl. Übersetzung: "Revolution II. The French Revolution" (2006), in: Brill’s New Pauly, Antiquity volumes edited by: Hubert Cancik and Helmuth Schneider; Online-Version abrufbar unter: http://referenceworks.brillonline.com
    (rezensiert in: International Journal of the Classical Tradition 11.2 (Fall 2004), 292-300, hier: 295 [Craig Kallendorf: "Rezeptionsgeschichte Comes of Age: Der Neue Pauly and the Classical Tradition, II"])
  • (2003) "Parlamentsrede im romanischen Sprachraum", in: Gert Ueding (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd. 6, Tübingen: Niemeyer, Sp. 617-623.
  • (2005) (mit Ursula Kocher) "Purismus", in: Gert Ueding (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd. 7, Tübingen: Niemeyer, Sp. 485-501.
  • (2019) "Die politische Rede in Frankreich (und anderen romanischen Ländern)", in: Armin Burkhardt (Hrsg.): Handbuch Politische Rhetorik, Berlin/Boston: de Gruyter (= Handbücher Rhetorik, HBRH Bd. 10), 1017-1042.

Rezensionen

  • (1998) "Rezension zu: Hans-Dieter Dräxler: Die Idéologie in Deutschland. Versuch der Rekonstruktion der Rezeption einer französischen wissenschaftlichen Theorie im Deutschland des frühen 19. Jahrhunderts, Münster (1996)", in: Bulletin of the Henry Sweet Society for the History of Linguistic Ideas (Oxford) 31, 37-39.
  • (1999) "Rezension zu: Stephan Koppelberg: Untersuchungen zum lateinischen Erbwortschatz des Katalanischen. Aspekte der Klassifizierung und Differenzierung im Verhältnis zu Gallo- und Hispanoromania, Münster (1998)", in: Zeitschrift für Katalanistik/Revista d’Estudis Catalans 12, 169-172.
  • (2001a) "Grammatik lernen. Aus Anlaß des Erscheinens von Brigitte Lépinette: L’enseignement du français en Espagne au XVIIIe siècle dans ses grammaires. Contexte historique, concepts linguistiques et pédagogie, Münster (2000)", in: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft 11, 317-320.
  • (2001b) "Rezension zu: Klaus Semsch: Abstand von der Rhetorik. Strukturen und Funktionen ästhetischer Distanznahme von der ›ars rhetorica‹ bei den französischen Enzyklopädisten, Hamburg (1999)", in: PhiN (= Philologie im Netz) 15/2001, 98-101.
  • (2008) "Rezension zu: Angela Schrott/Harald Völker (Hrsg.) (2005): Historische Pragmatik und historische Varietätenlinguistik in den romanischen Sprachen", in: Romanistisches Jahrbuch 58 [2007], 238-241.
  • (2009) "Rezension zu: Roberto Cardini (2008): Ortografia e consolazione in un Corpus allestito da L.B. Alberti. Il codice Moreni 2 della Biblioteca Moreniana di Firenze", in: Vox Romanica 68, 266-268.
  • (2010a) "Rezension zu: Ramon Lull ([2007]): Felix oder Das Buch der Wunder, aus dem Katalanischen übersetzt von Gret Schib Torra", in: Mediaevistik. Internationale Zeitschrift für interdisziplinäre Mittelalterforschung 22 [2009], 565-569.
  • (2010b) "Rezension zu: Pompeu Fabra (2009): The Architect of Modern Catalan. Selected Writings", in: Vox Romanica 69, 366-371.
  • (2010c) "Reseña de: Marta Fernández Alcaide/Araceli López Serena (eds.) (2007): Cuatrocientos años de la lengua del Quijote. Estudios de historiografía e historia de la lengua española. Actas del V Congreso Nacional de AJIHLE (Sevilla, 31 de marzo, 1 y 2 de abril de 2005)", in: Revista de Historia de la Lengua Española 5, 195-201.
  • (2011) "Rezension zu: Baudouin Van den Abeele (Hrsg.) (2005): Bestiaires médiévaux. Nouvelles perspectives sur les manuscrits et les traditions textuelles", in: Mediaevistik 23 [2010], 380-385.
  • (2017a) "Rezension zu: Stefan Barme (2012): Gesprochenes Französisch", in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 126/3 [2016], 300-303.
  • (2017b): "Rezension zu: Jacqueline Lillo (ed.) (2008): 1583-2000: Quattro secoli di lessicografia italo-francese. Repertorio analitico di dizionari bilingue, 2 vol.", in: Vox Romanica 76, 334-341.
  • (2018) "Rezension zu: Anne Carlier/Céline Guillot-Barbance (ed.)(2018): Latin tardif, français ancien. Continuités et ruptures", in: Vox Romanica 77, 308-315.

Einleitungen

  • (2007) mit Wulf Oesterreicher: "Vorwort", in: Jochen Hafner/Wulf Oesterreicher (Hrsg.): Mit Clio im Gespräch. Sprachgeschichte und Sprachgeschichtsschreibung in der Romania, Tübingen: Narr, vii-viii.
  • (2010) mit Sarah Dessì Schmid und Andrea Fausel: "Dem Denken Raum geben – Einleitung der Herausgeber", in: Sarah Dessì Schmid/Andrea Fausel/Jochen Hafner (Hrsg.): Brigitte Schlieben-Lange: Kleine Schriften. Eine Auswahl zum 10. Todestag, Tübingen: Narr, xi-xx.
  • (2011) mit Sarah Dessì Schmid und Sabine Heinemann: "Einleitung", in: Sarah Dessì Schmid/Jochen Hafner/Sabine Heinemann (Hrsg.): Koineisierung und Standardisierung in der Romania, Heidelberg: Winter (= Studia Romanica 166), 7-11.
  • (2018) mit Roland Béhar und Mercedes Blanco „Einleitung/ Introduction“, in: Béhar/Blanco/Hafner (Hrsg.): Villes à la croisée des langues (XVIe - XVIIe siècles). Anvers, Hambourg, Milan, Naples et Palerme/ Städte im Schnittpunkt der Sprachen (16.-17. Jahrhundert). Antwerpen, Hamburg, Mailand, Neapel und Palermo, Genf: Droz (= Travaux d'Humanisme et Renaissance 593; De lingua et linguis. Langues vernaculaires dans l'Europe de la Renaissance/Europäische Volkssprachen in der Renaissance Vol. IV), 13-103.
  • (2020) (mit Sebastian Postlep und Elissa Pustka) „Changement et stabilité: une introduction“, in: Jochen Hafner/Sebastian Postlep/Elissa Pustka (Hrsg.): Changement et stabilité. La langue française dans les médias audiovisuels du XIXème au XXIème siècle, Wien: Lit-Verlag, 7-14.

Übersetzung

  • (2002) (mit Sybille Neukirchen) Übersetzung aus dem Italienischen von: Claudia Melica, "Hegels Interpretation des Gottesgerichts", in: Jahrbuch für Hegelforschung 6/7 [2000/2001], Sankt Augustin: Academia Verlag, 335-351.

Sonstiges

  • (1998) mit Brigitte Schlieben-Lange: "The Formation of Discourse: The Grammaire Générale at the Ecoles Centrales (1795-1803)", in: Bulletin of the Henry Sweet Society for the History of Linguistic Ideas (Oxford) 31, 65-69.
  • (2000) "Begriffsgeschichtliche Dokumentation zu idéologie in den Écoles Centrales", in: Brigitte Schlieben-Lange: Idéologie: Zur Rolle von Kategorisierungen im Wissenschaftsprozeß, Heidelberg: Winter (= Schriften der Philosophisch-Historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 18), 60-81.
    (rezensiert in:
    • IASL online [http://www.iaslonline.de; Klaus-Dieter Ertler]
    • Annales historiques de la Révolution française 323 [Jacques Guilhaumou]
    • Orbis 41 (2008/09) [Pierre Swiggers])
  • (2001) mit Ilona Pabst et al.: Les enfants sauvages – Les enfants sages. Langue et société en France autour de 1800/Die wilden und die wohlerzogenen Kinder. Sprache und Gesellschaft in Frankreich um 1800. Inventaire des pièces présentées/Ausstellungsbroschüre, Tübingen: Romanisches Seminar der Universität Tübingen.
    (rezensiert in: Orbis 41 (2008/09), 449-451 [Pierre Swiggers])
  • (2018) "Die Geschichte der Romanistik an der LMU München" (PDF, 283 KB).