Lebenslauf und Forschungsinteressen / Curriculum Vitae and Current Research Interests
Direkter Link zu
Lebenslauf/Curriculum Vitae
- 2024-: Mitglied des Fachkollegiums 1.14 Sprachwissenschaften der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- 2023-: Mitglied des Auswahlausschusses zur Vergabe von Humboldt-Forschungsstipendien der Alexander von Humboldt-Stiftung
- 01.04.2012-: Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Philologie (Sprachwissenschaft) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 01.08.2009-31.03.2012: Inhaber des Lehrstuhls für Romanistik, insbesondere Sprachwissenschaft, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- 01.04.-31.07.2009: Vertretung des oben genannten Lehrstuhls
- 01.10.1998-31.03.2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2002: Promotion ("summa cum laude"); Titel der Dissertation: Typen sprachrhythmischer Konturbildung
- 01.04.1997-30.09.1998: Stipendiat im Graduiertenkolleg "Sprache, Information, Logik" der Ludwig-Maximilians-Universität München, danach assoziiertes Mitglied
- 1997: Magister Artium (1,0 "mit Auszeichnung")
- 1994-1998: Tätigkeiten als Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft an den Instituten für Romanische Philologie, Deutsche Philologie und Phonetik (Verbmobil)
- Verschiedene Auslandsaufenthalte, Sprachkurse, Sommerschulen
- 1991-1997: Studium Theoretische Linguistik, Französisch, Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München als Stipendiat nach dem Bayerischen Begabtenförderungsgesetz
Current research topics
- information structure and discourse organisation
- syntactic variation in the history of French and Spanish
- syntactic change and 'Latinate' syntax in Early Modern French and Spanish
- language and literature, especially literary representations of orality