Aufgabengebiet
Sprachwissenschaft (Französisch und Spanisch) am Lehrstuhl für Romanische Philologie von Prof. Dr. Andreas Dufter
Koordinator des Tutorenprogramms am Institut für Romanische Philologie
Kontakt
Abteilung Sprachwissenschaft
Schellingstr. 3, Vordergebäude
80799 München
Raum 509
Telefon:
+49 (0)89 2180-3588
E-Mail:
sebastian.ortner@lmu.de
Sprechstunde:
Dienstags, 14:30–15:30 Uhr (im Wintersemester 2025/2026) und nach Vereinbarung per E-Mail.
Weitere Informationen
- https://cv.hal.science/sebastian-ortner (Français, English)
Neuerscheinung (August 2025)
Ortner, Sebastian (2025): Latinisierende Syntax im Französischen des 16. Jahrhunderts. Der Accusativus cum Infinitivo in Jean Calvins Institution de la religion chrestienne und zeitgenössischen Texten (Orbis Romanicus 26), Tübingen: Narr.
Kaum eine Konstruktion steht so emblematisch für die klassisch-lateinische Syntax wie der Accusativus cum Infinitivo (AcI). Sebastian Ortner untersucht anhand eines digitalen Korpus lateinisch-französischer Paralleltexte, wie dieser gelehrte Latinismus die Entwicklung der französischen Schriftsprache im 16. Jahrhundert, im Zeitalter des Humanismus und der Reformation, prägt.
Im Zentrum steht Jean Calvins mehrfach überarbeitetes Hauptwerk, die lateinisch-französische Selbstübersetzung Institution de la religion chrestienne (1539/1541–1559/1560). In einer formalen, funktionalen und soziohistorischen Perspektive erweitert die Monographie unser Verständnis syntaktischer Latinismen. Die Analyse zeigt, wie Calvin und seine Zeitgenossen Rabelais und Montaigne den AcI präzise adaptierten und damit über eine bloße Imitation der prestigeträchtigen Kultursprache hinausgingen.