Romanistik (Bachelor of Arts, PO 2017/2020)
Bachelor-Hauptfach mit 120 ECTS
Herzlich willkommen auf der Infoseite zum B.A. Romanistik an der LMU!
Qualifikationsziele des Studiengangs
Im Bachelorstudiengang Romanistik erwerben Studierende fundierte fachwissenschaftliche, methodische und sprachliche Kompetenzen. Sie lernen, romanistische Fragestellungen analytisch zu bearbeiten, Ergebnisse überzeugend zu präsentieren und ihr eigenes Tun kritisch im gesellschaftlichen Kontext zu reflektieren. Dabei entwickeln sie ein berufliches Selbstverständnis.
Wichtige Schlüsselqualifikationen wie Recherche-, Präsentations- und Teamfähigkeit, vernetztes Denken, Medienkompetenz sowie ausgeprägte interkulturelle Sensibilität stehen ebenso im Fokus wie die Förderung von Mehrsprachigkeit als kulturelles und gesellschaftliches Potenzial.
Der Studiengang qualifiziert für vielfältige Berufsfelder, etwa in Medien, Kultur, Wirtschaft, Bildung und internationalen Institutionen – überall dort, wo geisteswissenschaftliche Analyse, Sprachkompetenz und kulturelles Wissen gefragt sind.
Informationen zu den wählbaren Sprachenkombinationen
- als Erstsprache wählbar: Französisch, Spanisch, Portugiesisch oder Rumänisch
- als Zweitsprache wählbar: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch oder Italienisch
- über Wahlpflicht darüber hinaus wählbar: Galicisch, Okzitanisch und (je nach Angebot) weitere romanische Regional- und Minderheitensprachen
Beschreibung
Eine erste Beschreibung des Studienfachs inklusive aller Fächerkombinationen finden Sie hier:
Angebote zur Orientierung vor Studienbeginn
Bitte nutzen Sie als Studienanfäger*in auch die schon vor dem Vorlesungsbeginn stattfindenden und frühzeitig auf der Homepage des Instituts für Romanische Philologie angekündigten Angebote der "Orientierungsphase für Erstsemester".
Jedes Semester werden kurz vor Vorlesungsbeginn Einstufungstests in Spanisch und Französisch angeboten. Es handelt sich hierbei um eine fakultative Einstufung sprachlicher Vorkenntnisse, nicht um ein Eignungsfeststellungsverfahren. Weitere Informationen und Prüfungstermine.
Aufbau des Studiums
Ansprechpartner
Fachstudienberatung / Studiengangskoordination
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Romanische Philologie
Schellingstr. 3, Vordergebäude
80799 München
Tel.: +49 (0)89 2180–3596
Fax: +49 (0)89 2180–3535
E-Mail: studienberatung@romanistik.uni-muenchen.de
Sprechzeiten siehe Fachstudienberatung
Institutssekretariat
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Romanische Philologie
Schellingstr. 3, Vordergebäude
80799 München
Tel.: +49 (0)89 2180–2288
Fax: +49 (0)89 2180–3535
E-Mail: institutssekretariat@romanistik.uni-muenchen.de
Downloads
- Modulhandbuch (1 MByte)
- BA-Flyer (580 KByte)
- Studienaufbau (1 MByte)
- Studienordnung (212 KByte)