Table Ronde
„Stark im Diskurs, stark für die Demokratie: Schule und Wissenschaft gemeinsam für Demokratiebildung durch Textkompetenz“
- Zeit: Freitag, 28.11.2025, ab 16:00 Uhr
- Ort: LMU München, Veranstaltungsraum der Fachbibliothek Philologicum, Ludwigstr. 25
Im Rahmen der Tagung „Umkämpfte Demokratien und der Kampf um ‚Wahrheiten‘: Macht(missbrauch) von Wort und Bild in der politischen Sprache“ findet eine Table Ronde zur Demokratiebildung statt, die die Ziele der Tagung mit dem schulischen Kontext in Beziehung setzen will. Dazu wollen wir einen intensiven Austausch zwischen der Realität der Klassenzimmer und der wissenschaftlichen Perspektive anregen, um gemeinsam zu diskutieren, wie wir unsere Ergebnisse, Fragestellungen und Ideen gewinnbringend in der Gesellschaft verankern können. Ein zentrales Anliegen dieser Veranstaltung ist es, die Interaktion zwischen Wissenschaft und Schule zu stärken. Als Symbol für diesen Transfer hat sich die bayerische Kultusministerin Anna Stolz bereit erklärt, die Schirmherrschaft für die Tagung zu übernehmen. Als Impuls wird Katharina Lehmann, Referentin für Politik und Gesellschaft des ISB, unterrichtsrelevante Materialien vorstellen.
Wir laden Sie herzlich ein, an der Diskussion teilzunehmen, zusammen mit:
- Von der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen:
Katharina Bindl leitet die Einheit Französisch an der Dillinger Akademie und ist Lehrkraft für Französisch. - Vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus:
Astrid Barbeau leitet das Referat V.2: Naturwissenschaftlich-technologische, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Gymnasien, Moderne Fremdsprachen.
Susanne Raab leitet das Referat V.4: Deutsch, Geschichte, Politik und Gesellschaft, Politische Bildung im Unterricht, Lehrplan des Gymnasiums und allgemeine pädagogische Fragen. - Vom Christoph-Probst-Gymnasium Gilching:
Doris Jakob-Fuchshuber ist Seminarlehrkraft für Spanisch und stellv. Vorsitzende des Landesverbands Bayern des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands. - Vom MZL – Münchener Zentrum für Lehrerbildung:
Christiane Lütge ist die Direktorin des MZL und als Professorin der Anglistik Inhaberin des Lehrstuhls für Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der LMU. - Vom Ruperti-Gymnasium Mühldorf am Inn:
Ulrike Schmid ist Seminarlehrkraft für Französisch und Koordinatorin des Erinnerungs- und Friedenspädagogischen Pilotprojekts "Französisch und Erinnerungsarbeit – Auf den Spuren des Überlebenden Roland Dumas (*1921) und der französischen Opfer des KZ Außenlagers Mühldorfer Hart". - Vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung in Bayern (ISB):
Birgit Reiter leitet die Abteilung Gymnasien des ISB. - Vom Zentrum für Lehrer:innenbildung der Universität Kassel:
Claudia Schlaak ist leitende Direktorin des ZLB und Professorin für Sprachlehr- und -lernforschung: Didaktik des Französischen und Spanischen.
Bitte melden Sie sich über diese Seite (Rubrik Anmeldung) an.