Bericht der Fachschaft Romanistik WS 24/25
“Romanistik rockt!”
Das hat sich die Fachschaft dieses Jahr zum Leitspruch gemacht. Es ist kein Geheimnis, dass wir ein recht bunter - manchmal chaotischer, aber grundlegend engagierter! - und weltoffener Haufen sind, welcher es sich zum Ziel gemacht hat, die Freude an Sprachen und interkulturellem Austausch nach außen zu vermitteln. Dafür ist das Miteinander ausschlaggebend und die Frage, wie wir die Motivation und Freude am Uni-Alltag während des ganzen Semesters aufrechterhalten können. Ganz einfach: mit dem richtigen Spaßfaktor.
Unsere Veranstaltungen dieses Jahr sind vielfältig gewesen. Zum einen gab es die unabdingbaren Barabende, die im beliebten Irish Pub “Shamrock” (inklusive Karaoke) oder, auf ein erleichtertes gegenseitiges Kennenlernen ausgelegt, an ruhigeren Orten wie dem Türkenhof stattfanden. Zwischendurch hielten wir selbstverständlich auch unsere internen Fachschaftstreffen ab, die bei einem Kaffee oder einer Pizza genossen werden und mittlerweile schon einen familiären Charakter angenommen haben.
Ein besonderes Ereignis im Sommersemester 2024 war zweifellos unser Sommerfest im Innenhof des LMU Hauptgebäudes, das zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder stattfand! Von französischer Quiche bis spanischem Rotwein war auf dem leckeren Buffet alles dabei und auch das nötige Unterhaltungsprogramm durfte nicht fehlen: Wir verrenkten uns den Rücken unter dem Limbo-Baum, trällerten (romanischsprachige!) Sommerlieder auf der Karaokemaschine bis in den späten Abend hinein und tauften unsere mexikanische Piñata… bevor wir sie leider köpfen mussten. Dazu wurden leuchtende Armbänder in verschiedenen Farben verteilt - je nach der studierten romanischen Sprache der jeweiligen Person- um leichter ins Gespräch zu kommen.
Nach der Sommerpause wurde es wieder Zeit die neuen Studierenden, von uns liebevoll als “Erstis” bezeichnet, am Institut willkommen zu heißen. Dafür verteilten wir bei der Erstsemesterbegrüßung am Orientierungstag, wie auch in den letzten Jahren, sogenannte “Ersti-Tüten”, gefüllt mit kleinen Geschenken und Flyern. Mit dabei waren unter anderem Gutscheine für die aktuelle Ausstellung der Kunsthalle, Programmhefte und kleine Goodies des Instituto Cervantes und Institut Français sowie eine Lieferung von Campusheld.
Noch vielfältiger als unsere vergangenen Veranstaltungen sind unsere aktuellen Veranstaltungen, für die uns etwas Neues eingefallen ist: Unter dem Motto "Weg vom Schreibtisch, raus auf den Sportplatz" haben wir zum Semesterauftakt die AVL zum Fußballturnier herausgefordert. In luftigen Höhen auf dem Bellevue di Monaco gibt es einen kleinen Bolzplatz, auf welchem wir den Nachmittag verbrachten. Nach einem kurzen Beschnuppern des Gegenerteams im Café im Erdgeschoss bei Kaffee und Kuchen (Aufwärmen ist wichtig!), ging es für rund 20 Studierende hinauf auf den Sportplatz. Wenn wir auch alle keine Profis waren, hatten wir trotzdem (oder deswegen?) Spaß beim Kicken - sodass die Chancen gut stehen, dass wir diesen Programmpunkt langfristig als Semesterauftakt beibehalten werden!
Unmittelbar bevor stehen nun der Ersti-Barabend im beliebten Café Kosmos und ein schaurig-schöner Karaoke-Abend im “The Keg”... mit Verkleidung, bitteschön! In der Planung sind außerdem wieder eine “Wege ins Ausland” - Infoveranstaltung, unsere Weihnachtsfeier sowie die Nikolausaktion, aber auch neue Ideen wie beispielsweise ein Büchertausch.
Alle Ankündigungen werden auf Instagram (@romanistik_lmu) hochgeladen; dort sind wir auch jederzeit ansprechbar für Rückfragen.
Diejenigen Studierenden, die in der Fachschaft mitwirken wollen, sind explizit eingeladen, zu unseren offenen Treffen zu kommen!
In diesem Sinne wünschen wir euch schönen Semesterstart und hoffen, dass wir euch für unsere Projekte begeistern können.
Bis bald,
Eure Fachschaft Romanistik/Italianistik
(verfasst von: Marie Langer und Laura Kindlinger)