Romanistik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Bericht der Fachschaft Romanistik WS 25/26

self.bildunterschrift
self.bildunterschrift
self.bildunterschrift
self.bildunterschrift
self.bildunterschrift
self.bildunterschrift

Sommer, Sonne, Spaß - erinnern wir uns kurz ans Sommersemester zurück. Während der Hitzewelle im Juni fand auf der Dachterrasse des Bellevue di Monaco ein Fußballturnier statt, an dem auch Studierende aus anderen Fachschaften teilgenommen haben... natürlich nicht ohne erfrischende Getränke! Angefeuert wurden sie von allen, die lieber nebenan die Sicht aufs sonnige München genießen wollten.

Außerdem besuchten wir gemeinsam die Studitagung „Romanische Peripherien”, bei der einige von uns selbst Vorträge hielten. Unsere persönlichen Favoriten: das Konzert der argentinischen Sängerin Encantada und der Cumbia-Workshop.

Der Höhepunkt des Semesters war mit Abstand das Sommerfest am 24. Juli, was fast wortwörtlich ins Wasser gefallen wäre, doch mit ein bisschen Optimismus blieben wir und unser leckeres Buffet trocken und konnten die grauen Wolken vertreiben! Mit im Programm: Piñata-Spiel, eine Gesangseinlage von unserer Bachelorstudentin Gloria und eine kleine Darbietung von der Theatergruppe der Sprachpraxis Spanisch. Kleiner Spoiler: das komplette Stück soll bei der Weihnachtsfeier aufgeführt werden.

Wir begrüßten im Wintersemester wieder die neuen Studierenden bei dem vom Institut organisierten Ersti-Frühstück mit unseren Goodie-Bags. Besonders unser Ersti-Barabend in der ersten Semesterwoche, dieses Jahr in der Fox Bar, fand viel Anklang und so organisierten wir daraufhin auch einen Karaokeabend mit Halloween-Motto.

Erstmals wurde an der Universität Trier vom 10. bis 12. Oktober die Bundesfachschaftenkonferenz (BuFaKo) Romanistik organisiert, wo Mirza als Münchner Vertreter mit Fachschaftsmitgliedern aus ganz Deutschland ein Wochenende samt Stadtführung, Vorträgen und Workshops verbrachte. Die BuFaKo soll Romanistik Fachschaften auf nationaler Ebene vernetzen und die Zukunft der Studiengänge und ihrer Studierenden reflektieren. Mal sehen, wo es im nächsten Jahr hingeht!

Mit Blick auf die Zukunft: Am 17. November findet die Online-Veranstaltung „Wege ins Ausland“ via Zoom statt, wo Studierende die Möglichkeit haben, sich umfassend über Möglichkeiten für Auslandssemester zu informieren.
Außerdem planen wir wieder unsere Nikolaus-Aktion und unsere große Weihnachtsfeier, zu der sämtliche Mitglieder unseres Instituts herzlich eingeladen sind! Angepeilt wird aktuell Donnerstag, der 18. Dezember.

Auf dem letzten Bild seht ihr die in den Hochschulwahlen gewählten Vertreter*innen der Romanischen Philologie für das Jahr 2025/2026.

Ihr habt Ideen für Projekte und Events? Lasst es uns gerne wissen und sie zusammen umsetzen!

Eure Fachschaft Romanistik und Italianistik

Verfasst von: Marie Langer